Datenschutzerklärung - Carmen Klughardt

Carmen Klughardt
Carmen Klughardt
Direkt zum Seiteninhalt
Datenschutzerklärung
Ich nehme den Datenschutz sehr ernst und habe diesen für mich in  folgenden Prinzipien zusammengefasst. Ich lege Wert darauf,  einen Mittelweg zu finden, um die Kunden einerseits  individualisierte Services bieten zu können, aber andererseits auch das  Recht jedes einzelnen auf Schutz seiner Daten zu wahren. Falls Sie  Fragen oder Probleme hinsichtlich des Datenschutzes haben, können Sie  sich jederzeit an uns wenden.

Prinzipien
Carmen Klughardt speichert keine personenbezogenen Daten über das  Internet, es sei denn, Sie stellen uns diese Informationen explizit zur  Verfügung. Speichert Carmen Klughardt Informationen, geschieht dies  nur zu ausgewiesenen Zwecken. Die mir zur Verfügung gestellten  Informationen werden streng vertraulich behandelt. Die Informationen  werden weder verkauft oder weitergegeben, noch Dritten für ihre eigenen  Zwecke übermittelt, es sei denn, ich bin wegen illegaler oder  gesetzeswidriger Handlungen dazu verpflichtet. Die Daten, die mir meine  Kunden übermitteln, werden gelöscht, sobald der eigentliche Grund ihrer  Erstellung nicht mehr besteht oder uns der Benutzer informiert, dass er  seine Daten gelöscht haben möchte. Ich versichere, dass Mitarbeiter angewiesen sind, unsere Standards zu beachten, die wir durch  eine Verpflichtungserklärung festgeschrieben haben.

Erfassung allgemeiner Informationen
Wenn Sie auf meine Webseite zugreifen, werden automatisch  Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen  (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das  verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service  Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um  Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese  Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte  Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des  Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns  statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die  dahinterstehende Technik zu optimieren.

Löschung bzw. Sperrung der Daten
Ich halte mich an die Grundsätze der  Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Ich speichere Ihre  personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der  hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber  vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des  jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden  Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften  gesperrt oder gelöscht.

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um die Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend  darzustellen, verwende ich auf dieser Website Scriptbibliotheken und  Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/).  Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache  Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht  unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer  Standardschrift angezeigt. Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder  Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der  Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings  auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber  entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische  Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps  werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über  die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen  entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen  Datenschutz-Einstellungen verändern. Ausführliche Anleitungen zur  Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden  Sie hier.

Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf meiner Seite sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook,  Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA,  integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder  dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf meiner Seite. Eine Übersicht  über die Facebook-Plugins finden Sie hier:  https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie meine Seiten  besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem  Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die  Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse meine Seite besucht haben.  Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem  Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten  auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch  meiner Seite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten  Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook  unter https://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen,  dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto  aus.

Instagram
Auf meinen Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden.  Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow  Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des  Instagram-Buttons die Inhalte meine Seiten mit Ihrem Instagram-Profil  verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch meiner Seiten Ihrem  Benutzerkonto zuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieter der  Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren  Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden  Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:  https://instagram.com/about/legal/privacy/

YouTube
Meine Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube.  Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno,  CA 94066, USA.
Wenn Sie eine meiner mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten  besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt.  Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche meiner Seiten Sie  besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie  YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen.  Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account  ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden  Darstellung meiner Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes  Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
  
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich  anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen  entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der  Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer  Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue  Datenschutzerklärung.

Individualisierter Zugriff
Um meinen Onlineservice zu verbessern und zu personalisieren,  verwende ich für einen individualisierten Zugriff so genannte Cookies. Ich versichere, dass die Daten gelöscht werden, sobald Sie die Verbindung zu meiner Web-Seite beenden. Die von mir gesammelten Daten (Domain-Name,  betrachtete Seiten, Zahl der Besuche, auf der Seite verbrachte Zeit)  dienen einzig dem Zweck, die Web-Seite und ihren Inhalt zu verbessern. Die Analyse der Daten respektiert die Anonymität aller  meiner Kunden. Zur Fehleranalyse werden Daten einzelner Nutzungen  unserer Websites gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich zur Fehlerbehebung sowie zur Analyse von Hackerangriffen verwendet und nach  Ablauf der zweiwöchigen Speicherfrist gelöscht.

Internet-Links
Mir ist bewusst, dass sich nicht alle Anbieter im Internet  an diese Prinzipien halten. Ich übernehme keine Verantwortung für das  Verhalten Dritter. Obwohl ich mich bemühe, meine Seiten nur mit Links  auf Internet-Angebote zu versehen, die sich an die oben genannten  Prinzipien halten, bin ich nicht verantwortlich für den Inhalt und die  Datenschutzrichtlinien anderer Internetseiten, Netzwerkbetreiber oder  ISPs.

Cookies
Ein Cookie ist ein kleines Datenelement, das zwischen einer  Internetseite und dem Browser des Users ausgetauscht werden kann. Es  kann auf beiden Seiten abgelegt werden, damit die Internet-Anwendung die Rückkehr des Benutzers identifiziert. Sie können ihren Browser so  einstellen, dass Ihnen angekündigt wird, wenn sich auf Ihrem Rechner ein  Cookie installiert. Sie können wählen, ob Sie das Cookie akzeptieren möchten. Wenn Sie die Installation des Cookies nicht akzeptieren, können  Sie die Seiten nicht aufrufen. Akzeptieren Sie das Cookie, so können  Sie es nach jeder Sitzung löschen.

Webanalyse mit Google
Diese Website benutzt Google Analytics und Google Remarketing, Dienste  der Google Inc. ("Google"). Google Analytics und Google Remarketing  verwendet sog."Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert  werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie  ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre  Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google  in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der  IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google  jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in  anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen  Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle  IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort  gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese  Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um  Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit  der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen  gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google  Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit  anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software  verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall  gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch  das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten  (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link  verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Plugin  (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) Sie können die  Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden  Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige  Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code "gat._anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung  von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Wir nutzen Google  Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu  statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen,  können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie hier:
http://www.google.com/analytics/terms/de.html
http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

Haftungsausschluss:
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden,  daß man durch die Anbringung und Verwendung von Links (Verknüpfungen) zu  anderen Internetseiten deren Inhalte ggf. mitzuverantworten hat. Dies kann laut der Entscheidung des Landgerichts nur dadurch verhindert  werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Ich haben auf verschiedenen Seiten meiner Homepage Links zu anderen Internetseiten anderer Anbieter verwendet. Für all diese Links gilt: Ich möchte ausdrücklich betonen, dass ich keinerlei Einfluß auf die  Gestaltung und die Inhalte der von mir verlinkten Seiten haben. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten auf meiner Homepage und machen mir ihre Inhalte nicht  zu eigen. Ich übernehmen keinerlei Haftung für die Inhalte der Seiten, auf die von meinen eigenen Internetseiten aus verwiesen wird. Ich übernehme keinerlei Gewähr für die Richtigkeit der hier erhaltenen  Informationen. Alle Informatione dieser WebSeite werden wie angegeben ohne Anspruch auf Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität zur  Verfügung gestellt. Wenn nicht ausdrücklich anderweitig in dieser  Publikation zu verstehen gegeben, und zwar in Zusammenhang mit einem bestimmten Ausschnitt, einer Datei, oder einem Dokument, ist jedermann  dazu berechtigt, dieses Dokument anzusehen, zu kopieren, zu drucken und  zu verteilen, unter den folgenden Bedingungen: Das Dokument darf nur für  nichtkommerzielle Informationszwecke genutzt werden. Jede Kopie dieses  Dokuments oder eines Teils davon muß diese urheberrechtliche Erklärung  und das urheberrechtliche Schutzzeichen des Betreibers enthalten. Das  Dokument, jede Kopie des Dokuments oder eines Teils davon dürfen nicht  ohne schriftliche Zustimmung des Betreibers verändert werden.
Der Betreiber behält sich das Recht vor, diese Genehmigung jederzeit zu  widerrufen, und jede Nutzung muß sofort eingestellt werden, sobald eine  schriftliche Bekanntmachung seitens des Betreibers veröffentlicht wird. Diese Publikation wird »as is« zur Verfügung gestellt, ohne jegliche  Garantien, weder ausdrücklich noch impliziert, einschließlich, aber  nicht ausschließlich, implizierter Garantien der Handelsfähigkeit,  Eignung für einen gewissen Zweck, oder Nichtverletzung von Verträgen.  Der Betreiber übernimmt keinerlei Verantwortung für eventuelle Fehler  oder Versäumnisse in diesen Dokumenten oder anderen Dokumenten, auf die in diesem Dokument hingewiesen wird oder die mit diesem Dokument verknüpft sind. Hinweise auf Gesellschaften und deren Dienstleistungen  und Produkte werden »as is« zur Verfügung gestellt, ohne jegliche Garantien, weder ausdrücklich noch impliziert. In keinem Fall wird der Betreiber für irgendwelche speziellen, zufälligen, indirekten oder  Folgeschäden haften, noch für Schäden jeglicher Art, einschließlich,  ohne Beschränkungen, den Schäden, die aus Nutzungsverlust, Datenverlust oder Ertragsverlust hervorgehen, egal, ob hinsichtlich einer  Schadensmöglichkeit in Kenntnis gesetzt oder nicht, und jeglichen  Theorien über Haftpflicht, die aus oder in Zusammenhang mit der Nutzung  oder Ausführung dieser Informationen entstehen. Diese Publikation könnte  technische oder andere Ungenauigkeiten enthalten oder Schreib- oder Tippfehler. Von Zeit zu Zeit werden der vorliegenden Information  änderungen hinzugefügt; diese änderungen werden in neuen Ausgaben der  Publikation eingefügt. Der Bertreiber kann jederzeit Verbesserungen und/oder Veränderungen an den Angeboten vornehmen, die in dieser Publikation beschrieben werden. Produkt- und Firmennamen sind Marken der jeweiligen Eigentümer und werden auf diesen Seiten ausschließlich zu  Informationszwecken eingesetzt. Alle hier nicht ausdrücklich eingeräumten Rechte bleiben vorbehalten.

Gesetze
In Europa gilt die folgende Rechtssprechung bezüglich des Datenschutzes:
Richtlinie 95/46/EC des Europäischen Parlaments und der Kommission vom  24. Oktober 1995 über den Schutz der Einzelpersonen im Hinblick auf die  Verarbeitung personenbezogener Daten sowie im Hinblick auf freien  Datenverkehr.
In Deutschland wurde diese Richtlinie im Bundesdatenschutzgesetz  verankert. Hinzu kommen das Teledienstgesetz sowie das  Teledienstedatenschutzgesetz, die ebenfalls im Hinblick auf den  Datenschutz relevant sind.

Sollten Sie weitere Informationen benötigen, so wenden Sie sich bitte an:
Carmen Klughardt
Augustastr. 9
58509 Lüdenscheid
Phone +49 157 34 70 30 65
kontakt@carmen-klughardt.de
Zurück zum Seiteninhalt